Ich liebe Käsekuchen in allen Varianten.
Was liegt da also näher, als für Dich ein Rezept bereitzustellen, wie Du Deinen Käsekuchen in Zukunft auch in Deiner Outdoorküche zubereiten kannst.
Egal ob auf dem Gasgrill, oder auf dem Holzkohlegrill. Beides ist möglich, Hauptsache Dein Grill hat einen Deckel, damit Dein gegrillter Käsekuchen auch schön braune Streusel bekommt.
Dieses Käsekuchenrezept kommt ohne einen Boden aus, so dass er wirklich ratz fatz zubereitet ist und er kann direkt nach dem grillen noch lauwarm gegessen werden. Traumhaft, oder?
Diese Zutaten benötigst Du für den Käsekuchen ohne Boden:
Für die Quarkfüllung:
- 500g Magerquark
- 30g flüssige Butter
- 110g Zucker
- 2 Eier
- 1 EL Grieß
Für die Streusel
- 70g Dinkelmehl
- 35g Zucker
- 35g Butter
Schritt für Schritt Anleitung für Deinen Käsekuchen vom Grill:

Bereite aus den Zutaten für die Quarkmasse einen cremigen Teig zu.
Verrühre zunächst den Quark mit der Butter und dem Zucker.
Anschließend kommen die Eier zu der Quarkmasse und werden cremig mit aufgeschlagen.
Wenn Du einen Thermomix nutzt, kannst Du alle Zutaten gleichzeitig in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Stufe 4 cremig rühren.

Die Streusel bereitest Du am besten einfach mit den Fingern zu.
Fülle hierzu alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie mit den Fingerspitzen, so dass Streusel entstehen.

Gebe jetzt die Quarkfüllung in die gefettete gusseiserne Pfanne und streue die Streusel oben drauf.
Die meiste Arbeit ist getan.
Ging schnell, oder?

Ab auf den Grill mit Deinem Kuchen.
Wenn Du die Temperatur einstellen kannst, dann wähle 180°C. Wenn nicht, ist das nicht schlimm, achte dann nur bitte noch genauer auf Deinen Kuchen, damit er Dir nicht von unten verbrennt.
Wichtig in beiden Fällen ist, dass dein Grill einen Deckel hat, den Du bitte schließt, damit auch Deine Streusel schön braun werden.
Je nach Temperatur ist Dein Käsekuchen vom Grill nach 40-60 Minuten fertig und Du kannst ihn noch lauwarm genießen.

Pin Dir dieses Rezept auf Deine Pinnwand bei Pinterest, damit Du es schnell wieder findest, wenn Du das nächste Mal auf der Suche nach einem Rezept für Deine Outdoorküche bist und lieber Kuchen statt Fleisch zubereiten möchtest.
Kommentar schreiben