· 

Kräuterrose aus der Stoneware rund von Pampered Chef®

Kräuterfaltenbrot kennt mittlerweile fast jeder, oder? Du doch bestimmt auch.


Wie wäre es, wenn Du Deine Gäste oder Deine Gastgeber beim nächsten gemeinsamen Grillen mal mit dieser optisch schönen Grillbeilage - der Kräuterrose - begeisterst?

 

Dieses herzhafte Hefegebäck überzeugt aber natürlich nicht nur, weil es schön aussieht, es schmeckt natürlich auch!


Ich habe fertige Kräuterbutter genommen, selbstverständlich kannst Du Dir Deine Kräuterbutter aber auch frisch selbst herstellen. Oder Du nimmst eine Tomatenbutter. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Und am Esstisch ist die Kräuterrose ein Zupfbrot. Jeder zupft sich einfach so viel ab, wie er gern essen möchte.

Kräuterrose aus der Stoneware rund von Pampered Chef®
Kräuterrose aus der Stoneware rund von Pampered Chef®

Diese Zutaten benötigst Du:

  • 230g Wasser
  • 20g Hefe
  • 1 TL Honig
  • 500g Dinkelmehl
  • 1 TL Kräutersalz
  • 30g Öl

 

  • ca 80g Kräuterbutter

Schritt für Schritt Anleitung für Deine Kräuterrose:

Herstellung des Hefeteigs mit Utensilien von Pampered Chef

Stelle zunächst Deinen Hefeteig her.

Löse dazu die Hefe gemeinsam mit dem Honig in Wasser auf.

  • im Thermomix: 2 Minuten, bei 37°C, Stufe 1

Nun fügst Du das Dinkelmehl, Salz und Öl hinzu und knetest Deinen Hefeteig.

  • im Thermomix: 3 Minuten Teigstufe

Lege den Hefeteig nun in deine große Nixe oder die mittlere Edelstahlschüssel von Pampered Chef®, schließe den Deckel und gönne Deinem Teig mindestens 30 Minuten Ruhe.

Heize Deinen Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor.

Teig ausrollen auf der Teigunterlage von Pampered Chef®

Mit dem Streufix bemehlst Du jetzt Deine Teigungterlage und rollst den Hefeteig auf die komplette Größe der Teigunterlage aus.

Teig mit Kräuterbutter in 6x8 Stücke geschnitten

Der kleine Streicher hilft Dir dabei, die Kräuterbutter gleichmäßig auf der Teigplatte zu verteilen.

Anschließend schneidest Du den Teig mit dem Nylonmesser in 6x8 Stücke.

Legetechnik der Kräuterrose

Jetzt geht es ans legen der Rose.
Das ist am Anfang etwas knifflig, wird aber mit jedem Stück leichter.

 

Mehle Deine Stoneware rund aus.

Beginne nun in der Mitte, in dem Du die einzelnen Teigstücke aufrecht hinstellst und Dich dann im Kreis, immer etwas überlappend, vorarbeitest.

 

Achte darauf, dass Du die Stücke nicht zu dicht aneinander legst, da der Hefeteig der Kräuterrose ja noch aufgeht.

fertige, noch rohe, Kräuterrose

Du hast es fast geschafft.

 

Stelle Deine Kräuterrose auf die unterste Schiene Deines Backofens (auf einem Rost) in den vorgeheizten Backofen und lass sie jetzt ca 35 Minuten backen.

 

Denke daran, jeder Ofen backt anders, also habe in den letzten Minuten ein Auge auf das Backergebnis und die Farbe Deiner Rose.

fertige Kräuterrose

Lass Dir die Kräuterrose schmecken!

Dein Pinterest Pin für die Kräuterrose aus der Stoneware rund von Pampered Chef®
Dein Pinterest Pin für die Kräuterrose aus der Stoneware rund von Pampered Chef®

Pin Dir dieses Rezept auf Deine Pinnwand bei Pinterest, damit Du es schnell wieder findest, wenn Du das nächste Grillen planst und auf der Suche nach einer leckeren Beilage bist, die nicht nur schmeckt, sondern auch optisch überzeugt.

Hier kannst Du Dir das Rezept für die Kräuterrose auch als pdf ausdrucken:

Download
Kräuterrose aus der Stoneware rund von Pampered Chef®
Kräuterrose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Folgende Produkte von Pampered Chef® habe ich für dieses Rezept genutzt:

Stoneware rund von Pampered Chef®
Stoneware rund von Pampered Chef®

Nixe von Pampered Chef®
Nixe von Pampered Chef®

Teigunterlage von Pampered Chef®
Teigunterlage von Pampered Chef®

Teigroller von Pampered Chef®
Teigroller von Pampered Chef®

Edelstahl Streufix von Pampered Chef®
Edelstahl Streufix von Pampered Chef®

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0