Wusstest Du, dass Naan übersetzt einfach nur "Brot" heißt und ursprünglich aus Asien und dem vorderen Orient kommt? (Quelle: Wikipedia)
Als Beilage zu heißen Speisen, insbesondere zu Gerichten vom Grill, hat es sich in den letzten Jahren auch immer mehr in unseren Breitengraden durchgesetzt.
Das tolle am Naan ist, dass Du es sowohl direkt auf dem Grill zubereiten kannst, als auch einfach in einer klassischen Pfanne auf Deinem Herd.
Und auch in der Zubereitung ist das Naan wirklich wie gemacht für diesen Blog, denn es ist einfach hergestellt, geht schnell und schmeckt lecker.
Gebacken in der gusseisernen Pfanne von Pampered Chef® ist es die perfekte Ergänzung zu Deinen Outdoorgerichten, wie beispielsweise der Tajine Marocaine oder auch einfach zu Deinem gegrillten Fleisch.
Diese Zutaten benötigst Du für 8 Fladen:
- 200ml Milch
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 500g Dinkelmehl
- 150g Naturjoghurt
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
Schritt für Schritt Anleitung für Dein Naan aus der gusseisernen Pfanne von Pampered Chef®

Stelle aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig her.
Mit dem Thermomix:
- erwärme Milch, Zucker und Hefe bei 37°C, Stufe 2, 2 Minuten
- füge die restlichen Zutaten hinzu und knete den Teig auf Teigstufe ca 5 Minuten
Gönne Deinem Hefeteig nun mindestens 1 Stunde Ruhe!

Teile den Hefeteig nun in 8 Stücke und forme jedes Stück zu einer Kugel.
Die einzelnen Kugeln ziehst Du nun auseinander, so dass Du die typische Naan-Form erhältst. Rundlich, in der Mitte etwas dünner und Außen ein kleiner etwas dickerer Rand.

Heize Deine gusseiserne Pfanne nun auf dem Grill vor, fette sie leicht und backe die Fladen von jeder Seite ca 3-4 Minuten.
Besonders auf dem Grill geht es - je nach Hitze - wirklich schnell.
Bleib also am besten direkt dabei stehen, damit das Naan nicht verbrennt.
Alternativ kannst Du das Naan auch in einer Pfanne auf Deinem Herd ausbacken.

Schon fertig!
Der leicht säuerliche Geschmack des Naan ist vergleichbar mit einem Pizzaboden oder Stockbrot.
Lass es Dir als Beilage schmecken.

Pin Dir dieses Rezept auf Deine Pinnwand bei Pinterest, damit Du es schnell wieder findest, wenn Du das nächste Mal auf der Suche nach einer Beilage bist, die Du ratz fatz auch auf Deinem Grill zubereiten kannst.
Kommentar schreiben