Rockcrok® von Pampered Chef®

- Die Felsen unter den Steinen

Rockcrok® Grillsteine von Pampered Chef®
Rockcrok® Grillsteine von Pampered Chef®
Rockcrok® Töpfe von Pampered Chef®
Rockcrok® Töpfe von Pampered Chef®
Rockcrok® Grillstein und kleiner Grillstein von Pampered Chef®
Gyros mit Kartoffeln vom Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef®

Grillen mit den Grillsteinen von Pampered Chef®, den Rockcroks®.


Genau dafür sind die Steine gemacht. Aber selbstverständlich kannst Du sie auch in deinem Backofen nutzen.
Folgende Eigenschaften machen unsere Grillsteine so genial und das Kochen und Backen mit ihnen gelingsicher:

  • sie bestehen aus dem gleichen, bleifreien Ton, wie die klassische Stoneware von Pampered Chef®, sind also frei von sämtlichen Schadstoffen, auch von Metallen und dadurch nicht induktionsgeeignet.
  • zusätzlich zum Tonkern im Innern sind sie mit einer speziellen Lasur bearbeitet, die dafür sorgt, dass:
Grillgemüse aus dem mittleren Rockcrok® Topf
Grillgemüse aus dem mittleren Rockcrok® Topf
  • sowohl die Grillsteine, als auch die Rockcroktöpfe Hitze bis zu 400°C aushalten (Achtung: die Glasdeckel der Töpfe sind nur temperaturbeständig bis 200°C)
  • die Rockcroks® Temperaturschocks aushalten, also vom Kühlschrank direkt auf den Grill dürfen beispielsweise
  • die Steine und Töpfe leer vorgeheizt werden dürfen
  • die Produkte sehr lange die Hitze speichern
  • sowohl die Steine, als auch die Töpfe kratz- und schnittfest sind

Tipps und Tricks für Deine Grillsteine und Töpfe der Rockcrokserie von Pampered Chef

Reinigung:

  • Deine Rockcroks® dürfen in die Spülmaschine, vor allem für die Töpfe und den kleinen Grillstein ist das optimal
  • besonders nach dem Grillen wird Dein Grillstein sehr verkrustet sein. Das ist aber überhaupt kein Thema und mit folgendem Trick bekommst Du ihn ganz leicht sauber:
    • entferne die groben Verkrustungen mit Deinem Schaber
    • schmiere nun reichlich Spülmittel auf den Stein und verteile es gut
    • packe den Stein in einen großen Müllbeutel und verknote diesen
    • lass den Stein so am besten über Nacht einweichen.
    • jetzt kannst Du den Stein ganz einfach mit einer Spülbürste, einer Edelstahlspirale oder einem Schwamm reinigen
    • solltest Du nicht alles entfernen können, darfst Du auch den Zitronenbalsam von Jemako oder den Backofenreiniger von Prowin nutzen um die restlichen Verschmutzungen von Deinem Grillstein zu entfernen.

Hier bekommst Du ein paar Inspirationen fürs Grillen und Kochen mit deinen Grillsteinen und Rockcrok® Töpfen

Video Tutorials für Deine Rockcroks®

In den folgenden YouTube Videos habe ich Dir kurz und knapp alles Wissenswerte rund um Deine Rockcroks® von Pampered Chef® erklärt.
Schau sie Dir in Ruhe an, lass gern ein Like da und abonniere am besten sofort meinen YouTube Kanal um immer auf dem Laufenden zu sein.