Wie funktioniert die Stoneware® von Pampered Chef® und was gibt es zu beachten?


Du bist neuer, stolzer Besitzer von Stoneware® Produkten, aber so ganz genau weißt Du nicht was Du beachten solltest?

Genau dafür habe ich hier das Wichtigste noch einmal zusammengefasst.....


Vor der ersten Benutzung der Stoneware®....

Wenn Deine Steine ganz neu aus dem Karton kommen, dann solltest Du sie natürlich erstmal gündlich reinigen, um sie von Brennstaub und Verpackungsdreck zu befreien.

Hierzu reicht es aus sie gründlich mit heißem Wasser abzuspülen.

 

Bevor Du die Stoneware® jetzt zum ersten Mal mit Gargut belegst, ist es wichtig sie einzufetten.

Hierzu nimmst Du hocherhitzbare Fette wie Butterschmalz oder Kokosfett. Dieses Einfetten machst Du die ersten paar Male, dann wirst Du schon bald sehen, dass sich eine Patina aufgebaut hat, eine natürliche Antihaftbeschichtung, die weiteres Einfetten fast immer überflüssig macht.


Verwendung im Backofen......

Mit der Stoneware® wird Dein ganz  normaler Backofen zu einem Steinbackofen.

Damit die feuchte Luft gut zirkulieren kann stellst Du Deine Steine immer auf einen Rost. Backbleche verhindern das zirkulieren und sind somit keine gute Wahl um Deine Steine darauf abzustellen.

Die Steine mögen es heiß, sowohl von oben, als auch von unten.

Deshalb backst Du im Optimalfall mit Ober-Unterhitze und auf der untersten Schiene deines Ofens. So wird beispielsweise der Boden Deines Flammkuchens schön knusprig und Bratwurst und Co müssen nicht gewendet werden.

Wichtig ist, dass die Steine bitte immer auf dem Rost aufliegen, die Gitterstäbe nicht berühren und sich auch gegenseitig nicht berühren, falls Du mehrere Steine nebeneinander auf dem Rost stehen hast.


Stoneware® von Pampered Chef® wird nie leer vorgeheizt....

Deine Steine sind immer sofort einsatzbereit, denn Du musst sie nicht vorheizen und kannst sie kinderleicht kalt belegen. Du sparst Dir nicht nur die Stromkosten, sondern auch das Backpapier ;-)


Kalter oder vorgeheizter Ofen?

Das ist tatsächlich abhängig von Deinem Rezept. Die Steine mögen beides.

Meine Erfahrung zeigt, dass gerade Pizza und Co in einem heißen Ofen besser werden und auch Fleisch saftiger bleibt. Andersrum gibt es beispielsweise einige Brotrezepte, bei denen das Brot in den kalten Ofen geschoben wird.

 

Eine Ausnahme gibt es:

Die Stoneware® mag keine großen Temperaturunterschiede!

Möchtest Du also tiefgefrorenes Gargut verwenden, lässt Du dieses entweder komplett auftauen, oder Du schiebst es in den kalten Ofen.

So können Ofen, Gargut und Stein gleichzeitig die Temperatur ändern und es kommt nicht zu Spannung des Tons.


Richtige Belegung der Stoneware® von Pampered Chef®.....

Zauberstein von Pampered Chef®
Falsch belegt
Zauberstein von Pampered Chef®
Richtig belegt

Bitte achte darauf, dass Deine Steine immer zu mindestens 2/3 mit Gargut belegt sind und dieses gleichmäßig auf dem Stein verteilt ist.


Reinigung der Stoneware® von Pampered Chef®.....

Es reicht völlig aus Deine Steine mit heißem Wasser zu reinigen. So entsteht im Laufe der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung, eine Patina.

Je mehr Patina, desto leichter die Reinigung.

Sollte - gerade bei neuen Steinen - doch mal etwas hartnäckiger sein ( das passiert gern mal bei Gulasch und Co ), so kannst Du Deinen Stein auch mit Wasser einweichen. Anschließend sollte alles gut zu reinigen gehen.

 

Übrigens:

Trotz Reinigung mit Wasser und ohne Spülmittel nimmt die Stoneware® weder Geruch noch Geschmack an.